Philosophie
Philosophie
|
Im Pilates Centrum Augsburg verbinden wir die Tradition der Pilates Methode mit einer modernen und präventiven Körperarbeit. Wir wollen Ihnen Pilates, dass so viel Kraft und Stabilität bewirkt - aber auch Entspannung und Konzentration aufgrund des Flusses und der Atmung fördert - mit viel Spaß und Kompetenz vermitteln. All unsere Trainer sind bestens qualifiziert und ausgebildet und mit viel Liebe, Freude und Wissen am Start. Im Pilates Centrum Augsburg trainieren wir sowohl auf der Matte als auch an den traditionellen Geräten und mit dem gesamten Spektrum der klassischen Pilatesmethode, so wie es Joseph Hubertus Pilates vor über 70 Jahren gelehrt und entwickelt hat. Die Kombination aus traditioneller Körperarbeit und den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen garantiert optimale und individuelle Betreuung. Wer war Joseph H. Pilates?Joseph Hubertus Pilates (1883-1967) wurde in der Nähe von Düsseldorf geboren und begann mit seiner Methode in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Seine damals entwickelte Körpertrainingsmethode ist heute noch so aktuell, jung und frisch wie am ersten Tag.
Was genau ist Pilates?Es gibt viele Wege, seinen Körper zu trainieren. Die Pilates-Methode verfolgt einen ganzheitlichen Zugang, und zählt seit Jahrzehnten zu den effektivsten Trainingsformen. Das regelmäßige Training führt zu mehr Stabilität, Beweglichkeit, zur Linderung von Schmerzen und auch zu gesteigerter geistiger Aufmerksamkeit. Die Aktivierung der Rumpfmuskulatur steht im Zentrum, um damit den Körper in eine optimale Balance zu bringen. Dies wird mit langsam fließenden Bewegungen, bewusster Atmung, Konzentration und Präzision erreicht. Pilates ist eine besonders sanfte Bewegungstechnik für Frauen und Männer jeden Alters und jeden Konditionstyps. Menschen mit körperlichen Einschränkungen profitieren ebenso wie Menschen, die über eine gut trainierte Kondition verfügen und ihre Kraft und Flexibilität weiter steigern möchten. Pilates ist mehr als Fitness: Wer nach der Pilates-Methode trainiert, entwickelt ein Gespür für die optimale Körperhaltung, für die Wahrnehmung und für die Koordination des Körpers. Diese Sensibilität überträgt sich auf die Bewegungen im Alltag.
|